AquaTech Publications
Bücher und mehr ...

WELSE
(Siluridae)

BIOLOGIE UND AQUAKULTUR

von

Martin Hochleithner

Erschienen 2019


Das umfassende Nachschlagewerk für Angler und Fischer, Züchter und Biologen sowie Aquarianer und Naturliebhaber.

Beschreibung, Verbreitung, Lebensweise und Bedeutung aller Welse der artenreichen Familie Siluridae.

Vermehrungs- und Aufzuchtmethoden in der Aquakultur sowie Bewirtschaftungsformen, Fischerei und Verarbeitung.

Auf über 170 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen und informativen Tabellen.

Jetzt online bestellen!


Inhaltsverzeichnis

ALLGEMEIN

Danksagung
Einleitung
Körperbau
Lebensweise
Hybriden
Systematik
Bestimmungsschlüssel
Überblick

ARTEN der Gattungen

Belodontichthys Bleeker, 1858
    Belodontichthys dinema Bleeker, 1851
    Belodontichthys truncatus Kottelat et Ng, 1999

Ceratoglanis Myers, 1938
    Ceratoglanis pachynema Ng, 1999
    Ceratoglanis scleronema Bleeker, 1862

Hemisilurus Bleeker, 1858
    Hemisilurus heterorhynchos Bleeker, 1853
    Hemisilurus mekongensis Dornbusch et Lundberg, 1989
    Hemisilurus moolenburghi
Weber et DeBeaufort, 1913

Hito Herre, 1924
    Hito taytayensis Herre, 1924

Kryptopterus Bleeker, 1858
    Kryptopterus baramensis Ng, 2002
    Kryptopterus bicirrhis Valenciennes, 1839
    Kryptopterus cryptopterus Bleeker, 1851
    Kryptopterus dissitus Ng, 2001
    Kryptopterus geminus Ng, 2003
    Kryptopterus hesperius Ng, 2002
    Kryptopterus hexapterus Bleeker, 1851
    Kryptopterus lais Bleeker, 1851
    Kryptopterus limpok Bleeker, 1852
    Kryptopterus lumholtzi Rendahl, 1922
    Kryptopterus macrocephalus Bleeker, 1858
    Kryptopterus minor Roberts, 1989
    Kryptopterus mononema Bleeker, 1947
    Kryptopterus palembangensis Bleeker, 1852
    Kryptopterus paraschilbeides Ng, 2003
    Kryptopterus piperatus Ng, Wirjoatmodjo et Hadiaty, 2004
    Kryptopterus platypogon Ng, 2004
    Kryptopterus schilbeides Bleeker, 1858

Micronema Bleeker, 1858
    Micronema apogon Bleeker, 1851
    Micronema bleekeri Günther, 1864
    Micronema cheveyi Durand, 1940
    Micronema micronema Bleeker, 1846
    Micronema parvanalis Inger et Chin, 1959

Ompok Lacépède, 1803
    Ompok bimaculatus Bloch, 1794
    Ompok binotatus Ng, 2002
    Ompok eugeneiatus Vaillant, 1893
    Ompok fumidus Tan et Ng, 1996
    Ompok hypophthalmus Bleeker, 1846
    Ompok jaynei Fowler, 1905
    Ompok leiacanthus Bleeker, 1853
    Ompok malabaricus Valenciennes, 1840
    Ompok pabda Hamilton, 1822
    Ompok pabo Hamilton, 1822
    Ompok pinnatus Ng, 2003
    Ompok platyrhynchus Ng et Tan, 2004
    Ompok pluriradiatus Ng, 2002
    Ompok rhadinurus Ng, 2003
    Ompok sabanus Inger et Chin, 1959
    Ompok urbaini Fang et Chaux, 1949
    Ompok weberi Hardenberg, 1936

Pterocryptis Peters, 1861
    Pterocryptis afghana Günther, 1864
    Pterocryptis berdmorei Blyth, 1860
    Pterocryptis bokorensis Pellegrin et Chevey, 1937
    Pterocryptis buccata Ng et Kottelat, 1998
    Pterocryptis burmanensis Thant, 1966
    Pterocryptis cochinchinensis Valenciennes, 1839
    Pterocryptis crenula Ng et Freyhof, 2001
    Pterocryptis cucphuongensis Mai, 1978
    Pterocryptis furnessi Fowler, 1905
    Pterocryptis gangelica Peters, 1861
    Pterocryptis gilberti Hora, 1938
    Pterocryptis indicus Datta, Barman et Jayaram, 1987
    Pterocryptis inusitata Ng, 1999
    Pterocryptis microdorsalis Mori, 1936
    Pterocryptis verecunda Ng et Freyhof, 2001
    Pterocryptis wynaadensis Day, 1873

Silurichthys Bleeker, 1856
    Silurichthys citatus Ng et Kottelat, 1997
    Silurichthys gibbiceps Ng et Ng, 1998
    Silurichthys hasseltii Bleeker, 1858
    Silurichthys indragiriensis Volz, 1904
    Silurichthys marmoratus Ng et Ng, 1998
    Silurichthys phaiosoma Bleeker, 1851
    Silurichthys sanguineus Roberts, 1989
    Silurichthys schneideri Volz, 1904

Silurus Linnaeus, 1758
    Silurus aristotelis Agassiz, 1856
    Silurus asotus Linnaeus, 1758
    Silurus biwaensis Tomoda, 1961
    Silurus glanis Linnaeus, 1758
    Silurus grahami Regan, 1907
    Silurus lanzhouensis Chen, 1977
    Silurus lithophilus Tomoda, 1961
    Silurus mento Regan, 1904
    Silurus meridionalis Chen, 1977
    Silurus soldatovi Nikolsky et Soin, 1947
    Silurus triostegus Heckel, 1841

Wallago Bleeker, 1858
    Wallago attu Bloch et Schneider, 1801
    Wallago leerii Bleeker, 1851
    Wallago maculatus Inger et Chin, 1959
    Wallago micropogon Ng, 2004

AQUAKULTUR

Vermehrung
Laichfischhaltung
Geschlechtsbestimmung
Eigewinnung
Erbrütung
Aufzucht
Anfütterung
Teichwirtschaft
Kreislaufanlagen
Management
Krankheitsbehandlung
Transport
Ausblick
Fischerei
Geschichte
Angeln
Verarbeitung

ANHANG
Rezepte
Entwicklung
Krankheiten
Adressen
Andere Arten
Synonyme
Literatur


Danksagung

Auch dieses Buch wäre ohne die Hilfe einiger Wissenschaftler und Praktiker sicher nicht so attraktiv geworden. Daher möchte ich allen, die meine bisherige Arbeit mit Welsen unterstützt und ermöglicht haben sowie zur Erstellung des vorliegenden Buches beigetragen haben, recht herzlich danken.

Mein besonderer Dank gebührt:

Herrn
B.Sc. Heok Hee Ng
Ann Arbor/Michigan
für die Unterstützung beim Artenteil,

sowie

Herrn
Günter Feuerstein
Diepoldsau/Schweiz
für die Anmerkungen zur Angelfischerei,

und

Herrn
Mag. Nikolaus Schotzko
Innsbruck/Österreich
für die kritische Durchsicht des Manuskripts.


Einleitung

Welse sind stammesgeschichtlich relativ alt und bereits aus der Periode des Tertiärs bekannt. Als Raubfische haben sie schon früh die Aufmerksamkeit von Fischern, Gewässerbewirtschaftern und Biologen auf sich gezogen. Durch ihr grätenloses, schmackhaftes Fleisch zählen sie zu den begehrten Fischarten und haben eine besondere Bedeutung für die Erhaltung des biologischen Gleichgewichts in den Gewässern. Einige Welsarten sind interessante Fische für die intensive Aufzucht in der Aquakultur und es ist zu erwarten, dass sich deren Zucht und Haltung noch wesentlich ausdehnen und weiterentwickeln wird.

Das Buch entstand aus der Idee, für die Arbeit und die Produktion von Welsen die wichtigsten Ergebnisse und Informationen zusammen-zufassen und eine Anleitung für alle Interessierte zu erstellen. Um die Zusammenhänge für die Vermehrung und Aufzucht aber auch den Fang und die Bewirtschaftung zu verstehen ist die Biologie der einzelnen Arten von besonderer Bedeutung. Daher soll hier ein Überblick über alle Gattungen und Arten der Familie der Siluridae gegeben werden.

Die Ordnung der Siluriformes (Welsfische) ist eine sehr umfangreiche Fischordnung mit über 2.000 Arten (wobei etwa die Hälfte alleine in Südamerika vorkommt) und kommt auf allen Kontinenten (ausgenommen der Antarktis) vor. Zu ihr gehören winzige nur wenige Zentimeter große, wie auch riesige Arten, die mehrere Meter lang und hunderte Kilogramm schwer werden können. Arten einiger Familien (Clariidae, Ictaluridae, Pangasiidae, Pimelodidae, Siluridae) haben eine relativ große wirtschaftliche Bedeutung und werden in der Aquakultur produziert.

Die Familie der Eurasischen Welse (Siluridae) ist meist nur im Süßwasser der Nordhalbkugel verbreitet. Der Aquakulturteil bezieht sich hauptsächlich auf die wirtschaftlich interessanten und schnellwüchsigen Arten der Gattung Silurus, viele der Angaben und Informationen können aber auch auf die anderen Welsarten umgelegt werden. Um lesbar zu bleiben beschränkt sich dieses Buch auf das Wesentliche. Falls nichts anderes angegeben, gelten die üblichen Richtwerte. Für weitergehende Informationen darf auf die Literaturangaben im Anhang verwiesen werden.

Ich hoffe Sie haben Freude mit diesem Buch und wünsche Ihnen Erfolg bei der Beschäftigung mit Welsen, sowie ein kräftiges Petri Heil.

Kitzbühel und Frankfurt, im Sommer 2005

Martin Hochleithner


Rezensionen

Fischerei & Fischmarkt in MV, 2006 (2): 50.

WELSE (Siluridae): Biologie und Aquakultur
Welse (Siluridae) - Biologie und AquakulturFischzuchtmeister Martin Hochleithner fasst in diesem umfangreichen Fachbuch für die Arbeit mit Welsen der Familie Siluridae die wesentlichen Daten, Ergebnisse und Informationen zusammen und gibt Anleitung für alle Interessierte. Um die Zusammenhänge für die Zucht und Haltung aber auch den Fang und die Hege zu verstehen, ist die Biologie der einzelnen Arten von besonderem Interesse. Daher wird hier ein weltweiter Überblick gegeben. Dieses Buch beinhaltet wertvolle Informationen auch für erfahrene Personen und kann daher jedem empfohlen werden, der sich in irgend einer Form mit den betreffenden Fischarten beschäftigt, wie Sportangler und Berufsfischer, Fischzüchter und Gewässerbewirtschafter, sowie Aquarianer und Fischliebhaber.

Nach der Einleitung gibt der Allgemeine Teil einen Überblick über den speziellen Körperbau, die Lebensweise, die Hybriden und die Systematik. Ein Bestimmungsschlüssel erleichtert das exakte bestimmen der einzelnen Arten und Gattungen. Im Artenteil werden die verschiedenen Gattungen in Einzeldarstellung mit Beschreibung, Verbreitung, Lebensweise und Bedeutung vorgestellt. Der Aquakultur Teil gibt Überblick über die unterschiedlichen Methoden der: Laichfischhaltung, Handhabung, Vermehrung, Erbrütung und Aufzucht sowie über die verschiedenen Bewirtschaftungsformen und Fischereimethoden und wird mit der Verarbeitung beendet. Die zahlreichen, großteils farbigen Abbildungen und informativen Tabellen geben einen raschen Überblick. Im Anhang finden sich interssante Rezepte, sowie die wichtigsten Parasiten und Krankheiten u.v.m. Die Synonyme der einzelnen Arten und ein Literaturverzeichnis vervollständigen dieses Werk. Besonders wird in diesem Buch auch auf Kreislaufanlagen, sowie Welsarten anderer Familien in Europa eingegangen.
Ein Inhaltsverzeichnis finden Sie unter http://www.aquaculture-com.net/publications/welsbuch.htm

 

Kommentar von Jörg Hiller, Fischereiberater der LMS:

Bei der Suche nach Unterlagen für verschiedenste Fischarten, insbesondere die, welche in neuerer Zeit zunehmend als Aquakulturobjekte in Erscheining treten, muss man vielfach feststellen, dass Informationen oft nur mühsam aus verschiedensten Quellen gefiltert werden können. Hier verliert man, wenn man nicht in einem Institut mit großer Fachbibliothek tätig ist, viel Zeit. Auch die (immer noch lesenswerten) Standardwerke der DDR-Fischereiliteratur sind gerade bei neueren Aquakulturmethoden nur bedingt nutzbar. Insofern ist es sehr lobenswert, dass seit einiger Zeit aus der Feder von M. Hochleithner Ratgeber erscheinen, die einen größeren Überblick und erstaunliche Detailfülle vermitteln. Erschienen in dieser Reihe sind bereits: Störe ISBN 3-9500968-2-5, Hechte ISBN 3-9500968-4-1, Barsche ISBN 3-9500968-6-8, Lachsfische ISBN 3-9500968-3-3, die allesamt empfohlen werden können. Da Hochleithner zum einen über eine sehr gute Ausbildung und jahrelange Praxis verfügt und gleichzeitig eine eigene Aquakultur- und Fischereizubehörfirma betreibt, kann vieles an Informationen, was nicht in den Publikationen Platz gefunden hat, persönlich erfragt werden (Tel: 0043/5356/71399). Insofern ergibt sich für den Praktiker und andere Nutzer ein hohes Maß an schneller und kompetenter Informationsvermittlung. Wir dürfen auf weitere Werke gespannt sein.


WELSE (Siluridae): Biologie und Aquakultur
Von Martin Hochleithner, Hardcover, 160 Seiten
AquaTech Publications, A-6370 Kitzbühel, Österreich
Preis: 30,- EUR + MwSt. ISBN: 3-9500968-7-6
Tel./Fax: 0043/5356/64870, Internet: www.aquatech.8m.com

 

Weitere Berichte in:

Fischer & Teichwirt, 57 (3): 111; Fisch & Fang 47 (8): 144; Fisch & Gewässer 11 (2): 15; AngelHaken, 2006 (2): 23; Fischmagazin, 2006 (4): 121; Zeitschrift für Fischkunde, 8 (1-2): 110; Österreichs Fischerei 61 (7): 180; Fischerei in Baden-Württemberg, 2008 (3): 16; u.a.m.

Publikationen - Ratgeber - Kalender - Poster - Englisch - Antiquariat

[Startseite - Presse - Messen - Händler - Kontakt - Bedingungen - Impressum]