Danke dass Sie sich für den Kauf unseres Maritime Technic -
Ponton Systems entschieden haben.
Diese Anweisung beinhaltet Informationen für die ordnungsgemäße Inspektion und Wartung
Ihrer Anlage.
Bitte lesen Sie sich diese vor der Montage oder Inbetriebnahme genau und aufmerksam durch.
Die Reinigung ist sehr einfach möglich, und sollte gegebenenfalls mit einem
Hochdruckreiniger erfolgen.
Bei intensiver Nutzung oder kontinuierlichen Wellenbewegungen sollten alle
Teile der gesamten Schwimmsteganlage wie folgt inspiziert und kontrolliert werden:
Die Verbindungsbolzen aus Kunststoff müssen regelmäßig (wöchentlich) kontrolliert
werden ob diese sich entriegelt haben und gegebenenfalls wieder fixiert werden.
Die Verschraubungen samt Schrauben und Muttern aus Metall an den Randschienen oder
Pfahlkäfigen und Verankerungsträgern (wie Verankerungsösen oder Geländestehern)
müssen regelmäßig (monatlich) kontrolliert und gegebenenfalls nachgezogen werden.
Die Muttern aus Kunststoff an den diversen Typen von Fendern, Klampen und Verbindern usw.,
müssen ebenfalls regelmäßig (monatlich) kontrolliert und gegebenenfalls nachgezogen
werden. Im Wellengang empfehlen wir die Verwendung einer Sicherungsschraube (M 3,5 x 16,0
mm aus V2A/AISI 316), welche quer durch die Kunststoffmutter und die Randverschraubung
geschraubt wird, um ein Lösen der Kunststoffmutter zu vermeiden.
Die Schrauben und Muttern aus Metall an den Sonderaufbauten (wie Badeleitern,
Sprungbrettern oder Wasserrutschen) müssen regelmäßig (monatlich) kontrolliert und
gegebenenfalls nachgezogen werden.
Die Verankerung und Befestigung samt Anker, Ketten, Schäkel und Kauschen etc. muss
regelmäßig (jährlich) auf Korrosion und Verschleiß überprüft und gegebenenfalls
erneuert werden.
Bei außergewöhnlichen Sturm oder Seegang müssen alle Teile der gesamten
Schwimmsteganlage sofort kontrolliert und überprüft werden, ob:

Pontonelemente einen Schaden aufweisen
Verbindungsbolzen sich gelöst haben
Muttern oder Schrauben sich gelockert haben
Befestigungsteile noch in Ordnung sind
Verankerung den Kräften standgehalten hat
Der Besitzer oder Betreiber ist für die ordnungsgemäße Installation,
Inspektion und Wartung verantwortlich. Hersteller oder Händler übernehmen keine Haftung
oder Gewährleistung innerhalb der Gewährleistungszeit für jedwede Schäden oder
Folgeschäden, die durch Nichteinhaltung dieser Anweisung aufgetreten sind. Die Garantie
gilt weiteres nicht für Höhere Gewalt, Elementar Ereignisse, Mutwillige Beschädigung,
Übermäßige Belastung, Falsche Anwendung oder Verschleiß und Abnutzung, sondern nur
für Fehler in Material oder Herstellung.
Alle Mängel
oder Schäden müssen SOFORT behoben und/oder repariert werden!
|